Unser Team
Interdisziplinäres Expertenteam
Das Schwartz Trading Institute ist stolz auf sein außergewöhnliches Team von Finanzexperten, die verschiedene komplementäre Perspektiven und Fachkenntnisse einbringen. Die Qualität unserer Dienstleistungen ist direkt mit der Exzellenz unseres Teams verbunden – hochqualifizierte Fachleute, die die Schwartz-Methode nicht nur verstehen, sondern kontinuierlich weiterentwickeln und verfeinern.
Unser Team zeichnet sich durch seine interdisziplinäre Zusammensetzung aus. Quantitative Analysten mit Hintergrund in Mathematik und Statistik arbeiten eng mit Fundamentalanalysten, technischen Spezialisten, Makroökonomen und Verhaltenspsychologen zusammen, um ein umfassendes Marktverständnis zu entwickeln. Diese Zusammenführung verschiedener Disziplinen ermöglicht innovative Lösungen und tiefere Einblicke, als sie durch isolierte Fachperspektiven möglich wären.
Führungsteam
Martin S. Schwartz – Gründer und Chefstratege
Als Gründer und intellektuelle Kraft hinter dem Institut leitet Martin die Forschungsabteilung und überwacht die Entwicklung aller Handelsstrategien. Seine jahrzehntelange Erfahrung als erfolgreicher Trader und seine Fähigkeit, komplexe Marktdynamiken zu durchschauen, bilden das Fundament unserer Handelsmethodik. Martin ist aktiv in die tägliche Forschung und strategische Ausrichtung des Instituts eingebunden und teilt sein Wissen durch exklusive Seminare und Mentoring-Programme.
Dr. Claudia Weber – Geschäftsführerin und Leiterin der Forschungsabteilung
Dr. Weber verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung in der quantitativen Finanzanalyse und institutionellen Vermögensverwaltung. Nach ihrer Promotion in Finanzökonometrie an der ETH Zürich arbeitete sie für führende Investmentbanken und Hedgefonds, bevor sie 2019 zum Schwartz Trading Institute kam. Als Geschäftsführerin leitet sie die täglichen Operationen des Instituts und koordiniert die verschiedenen Forschungsteams. Ihre Expertise in der Verarbeitung komplexer Finanzdaten und der Entwicklung robuster Handelsalgorithmen ist von unschätzbarem Wert für die kontinuierliche Verfeinerung der Schwartz-Methode.
Dr. Michael Berger – Leiter Makroökonomie und Strategische Asset-Allokation
Dr. Berger, ehemaliger Chefvolkswirt einer führenden Zentralbank, bringt tiefe Einblicke in globale Wirtschaftszyklen und geldpolitische Dynamiken ein. Seine makroökonomischen Analysen bilden das Fundament für unsere strategische Asset-Allokation und langfristige Markteinschätzungen. Mit seiner Fähigkeit, komplexe wirtschaftliche Zusammenhänge zu durchschauen und deren Implikationen für verschiedene Anlageklassen zu antizipieren, verleiht er unserem Team eine unschätzbare strategische Perspektive.
Thomas Wagner – Leiter Technische Analyse
Thomas Wagner ist ein anerkannter Experte für fortgeschrittene technische Analysemethoden mit über 25 Jahren Handelserfahrung. Er hat die proprietären Timing-Modelle des Schwartz Trading Institute maßgeblich mitentwickelt und verfeinert. Seine tiefgreifende Expertise in der Identifikation signifikanter Marktmuster und Wendepunkte ist entscheidend für die Präzision unserer Handelssignale. Als Leiter der Abteilung für Technische Analyse koordiniert er ein Team von Spezialisten, die kontinuierlich neue analytische Methoden entwickeln und validieren.
Dr. Sarah Fischer – Leiterin Verhaltensökonomie und Sentimentanalyse
Dr. Fischer, eine führende Expertin für Verhaltensökonomie und Marktpsychologie, leitet unsere Sentimentforschung. Nach ihrer akademischen Karriere an renommierten Universitäten hat sie innovative Methoden zur Quantifizierung von Marktsentiment und zur Identifikation psychologischer Extrempunkte entwickelt. Ihre Forschung zu kognitiven Verzerrungen im Anlegerverhalten und deren Auswirkungen auf Marktdynamiken bereichert unsere multidimensionale Analysemethodik um eine entscheidende psychologische Komponente.
Markus Schmidt – Leiter Risikomanagement
Markus Schmidt verfügt über mehr als 25 Jahre Erfahrung im institutionellen Risikomanagement bei führenden Banken und Vermögensverwaltern. Seine konservative Herangehensweise und sein tiefes Verständnis von Marktrisiken sind entscheidend für die Stabilität unserer Handelsstrategien in volatilen Marktphasen. Als Leiter unserer Risikomanagement-Abteilung entwickelt er fortschrittliche Risikomodelle und Absicherungsstrategien, die den Kapitalerhalt unserer Kunden in verschiedenen Marktumgebungen gewährleisten.
Julia Hartmann – Senior Investment Assistant
Julia Hartmann ist seit vielen Jahren fester Bestandteil unseres europäischen Teams am Standort Köln. Sie verfügt über mehr als ein Jahrzehnt Erfahrung in der Finanzbranche und war zuvor in verschiedenen Positionen im Bank- und Asset-Management-Sektor tätig.
In ihrer Rolle als Senior Investment Assistant unterstützt sie unsere Analystinnen und Analysten bei der Aufbereitung von Marktdaten, der Erstellung von Investmentunterlagen und der Koordination mit Kundinnen und Kunden. Sie gilt als verlässliche Schnittstelle zwischen Research-Team und Mandanten und überzeugt durch ihre strukturierte Arbeitsweise und hohe Serviceorientierung. Mit ihrem ausgeprägten fachlichen Know-how trägt sie wesentlich zum reibungslosen Ablauf unserer Investmentprozesse bei.
Spezialisten-Teams
Neben unserem Führungsteam besteht das Institut aus mehreren spezialisierten Abteilungen, die zusammen ein umfassendes Marktverständnis entwickeln:
Quantitatives Research-Team
Unser Quant-Team besteht aus Mathematikern, Statistikern und Computerwissenschaftlern, die proprietäre Algorithmen und Handelsmodelle entwickeln. Sie nutzen fortgeschrittene statistische Methoden, maschinelles Lernen und Big-Data-Analyse, um Muster und Anomalien in den Märkten zu identifizieren, die mit herkömmlichen Methoden nicht erkennbar sind. Ihre Arbeit bildet das mathematische Fundament unserer Handelsstrategien und ermöglicht die präzise Kalibrierung unserer Modelle für verschiedene Marktbedingungen.
Fundamentalanalyse-Team
Diese Abteilung konzentriert sich auf die tiefgreifende Analyse von Unternehmensdaten, Branchentrends und wirtschaftlichen Fundamentalfaktoren. Unsere Fundamentalanalysten verfügen über umfassende Branchenkenntnisse und evaluieren systematisch die intrinsischen Werte, Wachstumspotenziale und Wettbewerbspositionen von Unternehmen. Ihre Expertise ermöglicht die Identifikation unterbewerteter Vermögenswerte und struktureller Wachstumschancen, die das Fundament für langfristige Anlageentscheidungen bilden.
Technisches Analyse-Team
Unsere technischen Analysten sind Experten in der Identifikation signifikanter Preismuster, Trendstrukturen und Marktdynamiken. Sie kombinieren klassische Chart-Techniken mit proprietären Indikatoren und volumetrischen Analysen, um präzise Ein- und Ausstiegssignale zu generieren. Ihre Arbeit ist entscheidend für das optimale Timing unserer Handelsentscheidungen und die effektive Umsetzung fundamentaler Einschätzungen in konkrete Marktpositionen.
Makroökonomisches Team
Diese Abteilung analysiert globale Wirtschaftstrends, geldpolitische Entwicklungen und geopolitische Faktoren, um das übergeordnete Marktumfeld zu bewerten. Unsere Makroökonomen entwickeln Szenarien für verschiedene wirtschaftliche Entwicklungen und deren Implikationen für Anlageklassen, Sektoren und Regionen. Ihre Perspektive ist essenziell für die strategische Asset-Allokation und die Anpassung unserer Handelsstrategien an sich verändernde wirtschaftliche Rahmenbedingungen.
Sentimentanalyse-Team
Dieses spezialisierte Team fokussiert sich auf die psychologischen Aspekte der Marktdynamik. Sie analysieren systematisch Stimmungsindikatoren, institutionelle Positionierungen und Anlegerverhalten, um Marktextreme und potenzielle Wendepunkte zu identifizieren. Durch innovative Methoden zur Quantifizierung von Sentiment und zur Erkennung von Verhaltensmustern liefern sie wertvolle Einblicke für konträre Positionierungen und die Antizipation von Marktreaktionen.
Risikomanagement-Team
Unsere Risikospezialisten entwickeln und implementieren fortschrittliche Modelle zur Quantifizierung und Kontrolle verschiedener Risikodimensionen. Sie überwachen kontinuierlich Portfoliorisiken, entwickeln Stresstest-Szenarien und optimieren Absicherungsstrategien. Ihre Arbeit gewährleistet, dass alle Handelsstrategien und Anlageempfehlungen des Instituts einem stringenten Risikomanagement unterliegen und der Kapitalschutz in verschiedenen Marktumgebungen gewährleistet ist.
Gemeinsame Werte und Kultur
Alle Teammitglieder des Schwartz Trading Institute teilen eine gemeinsame Verpflichtung zu analytischer Präzision, empirischer Validierung und kontinuierlicher Verbesserung. Unsere Unternehmenskultur ist geprägt von intellektueller Neugier, rigoroser Analyse und einem unbedingten Fokus auf Kundennutzen. Wir fördern eine offene Diskussionskultur, in der Ideen auf Basis ihrer sachlichen Fundierung bewertet werden, unabhängig von Hierarchien oder persönlichen Präferenzen.
Kontinuierliches Lernen ist ein zentraler Wert unserer Organisation. Teammitglieder werden ermutigt, ihr Wissen kontinuierlich zu erweitern, neueste Forschungsergebnisse zu integrieren und innovative Ansätze zu entwickeln. Diese Lernkultur gewährleistet, dass unsere Methoden und Strategien an der Spitze der Finanzforschung bleiben und sich kontinuierlich an veränderte Marktbedingungen anpassen.
Die Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Spezialistenteams wird durch regelmäßige interdisziplinäre Meetings, gemeinsame Forschungsprojekte und eine transparente Kommunikationsstruktur gefördert. Diese Integration verschiedener Perspektiven ist entscheidend für die multidimensionale Analysemethodik, die das Schwartz Trading Institute auszeichnet.